Hanomag Feuerwehrwagen. Hier wurde ein Wiking Mercedes Fahrerhaus zu einem Hanomag umgebaut. Aufbau und Fahrgestell sind ebenfalls von Wiking. Hinzu kamen Kleinteile wie Spiegel, Eigendruck Decals und natürlich drehende Räder.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Hochfelderstr. 141 in 47239 Duisburg
Flughafenlöschfahrzeug 3-achs Panther. Als Grundmodell diente ein Bausatz aus dem 3D-Drucker. Das Modell wurde entsprechend lackiert.
Gebaut von Martin Cronenbrock. Kontaktadresse E-Mail: mcronenbrock@aol.com
Feuerwehr Leiterwagen, Nachbau von einem H0-Modell. Der Leiterpark ist von einem Marks Modell. Das Führerhaus stammt von einem Wiking Mercedes Lkw und das Fahrgestell von einem Wiking Magirus. Korb und ein paar Kleinteile sind Eigenbauten.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Hochfelderstr. 141 in 47239 Duisburg
Heavy Rescue Truck Ford C. Räder und Führehaus stammen von einem Athaern Modell. Der Aufbau ist ein Ferrero Teil das etwas bearbeitet wurde. Die Lichter sind von Roco und die Decals sind von Microscale.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Hier wurde ein Modell von Hochminiaturen als Grundfahrzeug eingesetzt. Einige Teile wurden in Resin gegossen und neu zusammen gestellt. Der Kranaufbau stammt von einem H0-Modell. Die Räder und Kran sind beweglich ausgeführt. Aussenspiegel und Beschriftung (aus einem normalen Drucker) wurden angebracht.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Hochfelderstr. 141 in 47239 Duisburg
Hier wurde ein Modell von Hochminiaturen als Grundfahrzeug eingesetzt. Einige Teile wurden in Resin gegossen und neu zusammen gestellt. Die Räder sind beweglich ausgeführt. Aussenspiegel und Beschriftung (aus einem normalen Drucker) wurden angebracht. Die Schlauchhaspel stammt von einem Wiking Modell.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Hochfelderstr. 141 in 47239 Duisburg
Hier wurde ein Modell von Hochminiaturen als Grundfahrzeug eingesetzt. Einige Teile wurden in Resin gegossen und neu zusammen gestellt. Die Räder sind beweglich ausgeführt. Aussenspiegel und Beschriftung (aus einem normalen Drucker) wurden angebracht. Die Schlauchhaspel stammt von einem Wiking Modell.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Hochfelderstr. 141 in 47239 Duisburg
Hier wurde ein Modell von Hochminiaturen als Grundfahrzeug eingesetzt. Einige Teile wurden in Resin gegossen und neu zusammen gestellt. Die Räder sind beweglich ausgeführt. Aussenspiegel und Beschriftung (aus einem normalen Drucker) wurden angebracht.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Hochfelderstr. 141 in 47239 Duisburg
Hier wurde verschiedene Wikingteile in Resin abgegossen und zu einem Feuerwehrwagen umgebaut. Die Räder und die Mulde sind beweglich ausgeführt. Aussenspiegel und Beschriftung wurden angebracht.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Hochfelderstr. 141 in 47239 Duisburg
KW70 der Feuerwehr Dortmund.
Das Modell entstand aus zwei Bausätzen von Shapeways und einigem Zubehör aus der Bastelkiste. Die Rundumkennleuchten stammen aus dem H0 Feuerwehrzubehör und die Außenspiegel sind von FKS-Modellbau. Die, für die Feuerwehr Dortmund typische, Bedruckung entstand in Eigenarbeit am PC, die Warnstreifendecals stammen von Interdecal und die Notrufnummer am Heck habe ich mir von DS-Design in 1:160 anfertigen lassen.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
ELW1 - C-Dienst der Feuerwehr Dortmund.
Dieser ELW entstand aus einem Busch Sprinter. Das Hochdach wurde entferntund das Fahrzeug in der Länge reduziert. Er bekam ein "Facelift" und wurde lackiert. Die Sondersignalanlage entstand aus Spritzgussresten aus dem H0-Feuerwehrzubehör, die Außenspiegel sind von FKS-Modellbau und die Decals habe ich mir von DS-Design in 1:160 anfertigen lassen.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Feuerwehrfahrzeug für die Berliner Feuerwehr.
Hier wurde ein Wiking Modell umgestaltet. Das Fahrzeug bekam einen neuen Aufbau. Extra angefertigte Decals sowie Blaulichter und weitere Anbauteile vervollständigen das Modell.
Foto: Markus Schiavo
Feuerwehrfahrzeug LF -16 für die Berliner Feuerwehr.
Hier wurde ein Wiking Modell umgestaltet. Die Schlauchhaspel wurde abgeändert und extra angefertigte Decals aufgebracht.
Foto: Markus Schiavo
Feuerwehrfahrzeug für die Berliner Feuerwehr.
Hier wurde ein Wiking Modell umgebaut. Die Dachpartie wurde neu gestaltet und extra angefertigte Decals aufgebracht.
Foto: Markus Schiavo
Russischer Fire Ladder ZIL 131. Fahrgestell, Räder und Fahrerkabine stammen von Armory. der neue Aufbau wurde aus Teilen von Jet Fame, Tomytec, Evergreen und Kaiyodo neu Aufgebaut. Die Blaulichter stammen von ROCO und die Decals sind von Microscale und Armory.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Feuerwehrfahrzeug für die Berliner Feuerwehr
Hier wurde ein Wiking Modell umgestaltet Das Fahrzeug bekam ein Skoda Fahrerhaus von Permot/Hruska das noch verlängert wurde. Extra angefertigte Decals wurden aufgebracht.
Foto: Markus Schiavo
Feuerwehrfahrzeug für die Berliner Feuerwehr
Hier wurde ein Wiking Modell umgestaltet. Der Aufbau wurde abgeändert und extra angefertigte Decals aufgebracht.
Foto: Markus Schiavo
Feuerwehrdrehleiter auf MAN F 90 Basis
Dieser Drehleiterwagen ist aus einer Minis MAN F90 Sattelzugmaschine und dem Drehleitersatz von FKS entstanden. Das SZ-Fahrgestell wurde entsprechend verlängert, die Fernverkehrskabine gekürzt und der Drehleitersatz an dem Leiterdrehgestell eines Wiking Drehleiter-Feuerwehrwagen angebaut. Alles ist beweglich und die Vorderachse lenkbar. Der Korb ist aus einer Neusilberplatine gebaut.
Gebaut von Hans-Werner Stahl aus Weilburg/D
Feuerwehrfahrzeug RLFA 2000 für die Berliner Feuerwehr
Hier wurde ein Wiking Modell umgestaltet. Eine Schlauchhaspel wurde angebracht und extra angefertigte Decals aufgebracht.
Foto: Markus Schiavo
Feuerwehrfahrzeug DL30 2000 für die Berliner Feuerwehr
Hier wurde ein Wiking Modell umgestaltet. Die Schlauchhaspel wurde umgebaut und weitere Kleinteile angebracht. Extra angefertigte Decals wurden aufgebracht.
Foto: Markus Schiavo
Russischer Fire Tanker auf Kraz 255b Fahrgestell. Das Fahrgestell besteht aus Dornaplas, CinC, Trainworx und Evergreen Teilen. Die Räder stammen aus meiner Bastelkiste. die Fahrerkabine und Tankaufbau stammen von einen 1:144 Modell (Easternexpress). Die Blaulichter wurden einem Roco Modell entliehen. Die Leitern stammen von Linside und der Heckscheinwefer ist ein 3D-Druck von Shapeways. Decals und Lackierung vervollständigen das Modell.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Feuerwehrfahrzeug für die Berliner Feuerwehr
Hier wurde ein Wiking Modell umgestaltet und extra angefertigte Decals wurden aufgebracht.
Foto: Markus Schiavo
Feuerwehrfahrzeug für die Berliner Feuerwehr
Hier wurde ein Wiking Modell umgebaut. Die Pritsche wurde in der Höhe gekürzt und die Plane neu aufgelegt. Neue Blaulichter wurden Angebracht und extra angefertigte Decals aufgebracht.
Foto: Markus Schiavo
Feuerwehrfahrzeug für die Berliner Feuerwehr
Hier wurde ein Wiking Modell umgebaut. Neue Blaulichter wurden Angebracht und extra angefertigte Decals aufgebracht.
Foto: Markus Schiavo
Feuerwehrfahrzeug
Hier wurde ein Modell von Hruska/Permot neu lackiert und mit Blaulichter versehen.
Foto: Markus Schiavo
Feuerwehrfahrzeug für die Berliner Feuerwehr
Hier wurde ein Modell von Wiking neu lackiert und mit Blaulichter versehen. Extra angefertigte Decals wuren ebenfalls angebracht
Foto: Markus Schiavo
WLF - MB 1827 F der Feuerwehr Dortmund. Dieses WLF entstand aus der Kabine eines Roco MB SK und der Wechsellader Technik von etchIT auf einem Fahrgestell das ich mir von C&F Modellbau im 3D-Druck anfertigen lassen hab. Da die Feuerwehr Dortmund bisher ausschließlich über zweiachsige WLF verfügt, die Ätzteile von etchIT aber für dreiachsige Fahrgestelle ausgelegt sind, mussten der Rahmen sowie die Grundplatte für die Abrollbehälter entsprechend gekürzt werden. Weil das Dortmunder WLF an der Rückseite der Kabine über Fenster verfügt und keinen Hochgezogen Lufteinlass hat, wurde die Roco Kabine auch entsprechen bearbeitet. Am Fahrgestell mussten rundum noch Unterfahrschutze angebaut werden und das Modell wurde mit einigen Details verfeinert und entsprechend lackiert. Die Blaulichter stammen aus dem H0 Feuerwehrzubehör, die Außenspiegel sind von FKS-Modellbau, und die Achsen stammen von Wiking.
Die Wechselaufbauten entstanden alle auf Grundrahmen von etchIT aus diversen Wiking LKW Aufbauten und aus einigen Teilen aus der Bastel- und Restekiste. Die Bedruckungen habe ich am PC selber hergestellt und die Notrufdecals habe ich mir von DS-Design anfertigen lassen.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Eigenbau Feuerwehr Großtankfahrzeug. Das Fahrwerk des Sattelzug ist ein Abguss von einem Wiking Tanksattelzug. Die Fahrerkabine und das Chassis ist von einem Lemke (miNis) Modell. Der Tankaufbau stammt von einem Tomytec Tanker und wurde entsprechend gekürzt.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Posttillionstr. 13 in 47445 Moers
WLF - MB Actros 1832 F der Feuerwehr Dortmund. Da dieses WLF in Dortmund ausschließlich mit dem AB-TR (Technische Rettung) eingesetzt wird und mein Modell später einmal, in aufgesatteltem Zustand, auf einem Diorama eingesetzt werden soll, habe ich hier auf eine bewegliche Wechsellader Kinematik verzichtet und das Fahrzeug starr gebaut. Das Modell entstand aus der Kabine eines Herpa Actros auf einem Fahrgestell das ich mir von C&F Modellbau im 3D-Druck anfertigen lassen hab. An der Herpa Kabine wurde das Hochdach entfernt, sie wurde in der Länge reduziert und bekam ein "Facelift". Am Fahrgestell mussten rundum noch Unterfahrschutze angebaut werden. Der Abrollbehälter wurde aus einem Wiking LKW Aufbau gefertigt. Das Modell wurde mit einigen Details verfeinert und entsprechend lackiert. Der Blaulichtbalken entstand aus einem Spritzgussrest aus dem H0-Feuerwehrzubehör, die Außenspiegel sind von FKS-Modellbau, die Achsen stammen von Wiking und die Beklebung habe ich am PC selber hergestellt.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Eigenbau Feuerwehr Großtankfahrzeug. Das Fahrwerk und der Sattelzug ist ein Abguss von einem Wiking Modell.Die Fahrerkabine ist von einem Wiking Feuerwehrfahrzeug.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Posttillionstr. 13 in 47445 Moers
American la France Century Fire Engine. Das Grundmodell kommt aus dem 3-D Drucker. Die Räder und der Wasserwerfer wurden von einem Athearn Modell entliehen. Die Decals stammen von Microscale.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Feuerwehr Einsatzfahrzeug. Als Grundmodell diente ein Fahrzeug von MZZ. Das Modell wurde in Resin abgegossen und drehende Räder montiert. Danach wurden Seitenspiegel angebracht und es entsprechend lackiert, Beschriftet und angemalt.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Hochfelderstr. 141 in 47239 Duisburg
SIMBA 8 x 8 der Flughafenfeuerwehr Musterhausen: Aus den Kabinen und Chassis aus den Ü-Eiern von Ferrero die ich erwerben konnte ist dieser SIMBA 8 x 8 entstanden. Die Ballonreifen liefern im Moment die minis von SIKU, der Rest ist Profilmaterial aus der Drachenwerkstatt Duisburg der verbaut wird.
Gebaut von Mario Miliffi aus der Schweiz
Kontaktadresse E-Mail: mario.miliffi@bluewin.ch
Kranwagen der Flughafenfeuerwehr Musterhausen: Kranwagen auf Dreiachfahrgestell. Aus den Kabinen und Chassis aus den Ü-Eiern von Ferrero wurde das 3-achs Fahrgestell gebaut. Der Kranaufbau ist von einem Tomytec Modell und wurde etwas abgeändert. Weitere Kleinteile aus Kunststoffprofilen wurden an das Fahrzeug angebaut.
Gebaut von Mario Miliffi aus der Schweiz
Kontaktadresse E-Mail: mario.miliffi@bluewin.ch
SIMBA 6 x 6 der Flughafenfeuerwehr Musterhausen: Aus den Kabinen und Chassis aus den Ü-Eiern von Ferrero die ich erwerben konnte ist dieser SIMBA 6 x 6 entstanden. Die Ballonreifen liefern im Moment die minis von SIKU, der Rest ist Profilmaterial aus der Drachenwerkstatt Duisburg der verbaut wird.
Gebaut von Mario Miliffi aus der Schweiz
Kontaktadresse E-Mail: mario.miliffi@bluewin.ch
Sanitätsbus der Flughafenfeuerwehr Musterhausen: Umlackierter Bus für Mobile Sanitätshilfsstelle-Grosseinsatz. Als Basis diente ein Modell von Rietze das entsprechend abgeändert wurde.
Gebaut von Mario Miliffi aus der Schweiz
Kontaktadresse E-Mail: mario.miliffi@bluewin.ch
Sanitätsbus der Flughafenfeuerwehr Musterhausen: Umlackierter Gelenkbus für Mobile Sanitätshilfsstelle-Grosseinsatz. Als Basis diente ein Modell von Rietze das entsprechend abgeändert wurde.
Gebaut von Mario Miliffi aus der Schweiz
Kontaktadresse E-Mail: mario.miliffi@bluewin.ch
Land Rover der Flughafenfeuerwehr Musterhausen: Umlackierter Land Rover von Oxford Diecast mit angebauten Blaulichtern.
Gebaut von Mario Miliffi aus der Schweiz
Kontaktadresse E-Mail: mario.miliffi@bluewin.ch
Unimog der Flughafenfeuerwehr Musterhausen: Umlackierter Unimog von Roco mit Anhänger.
Gebaut von Mario Miliffi aus der Schweiz
Kontaktadresse E-Mail: mario.miliffi@bluewin.ch
Eigenbau Skoda 1203 der 70er/80er Jahren als Modell der Freiwilligen Feuerwehr. Modell ist ein kompletter Eigenbau aus verschiedenen Kunststoffen inkl. Inneneinrichtung. Der obere Teil ist aus transparenten Kunststoff gebaut.
Gebaut von Ondrej Brouzda aus Prag.
Kontaktadresse: E-Mail: ondra.brouzda@seznam.cz
Peterbilt Fire Tanker. Fahrgestell und Cab sind von Trainworx. Der Tankaufbau ist von Showcase und die Lichter von Roco. Die Decals stammen von Microscale. Hinzu kamen noch Reste aus der Bastelkiste.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
DLK 23/12 MAN-Metz - Feuerwehr Dortmund.
Die Kabine stammt von einem Berliner LHF von Shapeways und wurde entsprechend angeglichen. Den Aufbau habe ich mir von C&F Modellbau im 3D-Druck anfertigen lassen. Der Leiterpark stammt von einem Modell von N-Spur Blaulicht und der Korb ist ein Prototyp von FKS-Modellbau. Beides ist in Ätztechnik hergestellt. Das Modell wurde mit einigen Details verfeinert und entsprechend lackiert. Die Blaulichter stammen aus dem H0-Feuerwehrzubehör. Die Aussenspiegel sind ebenfalls von FKS-Modellbau. Die Beschriftung wurde selber am PC hergestellt.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Ford Explorer Fire Chief. Grundmodell ist ein Fahrzeug von Atlas. Er bekam Lichtbalken von Athearn angebracht und Microscale Decals.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Seagrave Fire Engine. Das Grundmodell ist von David Keese. Es wurden noch Decals von Microscale angebracht und Spiegel von FKS-Modellbau.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Peterbild Fire Engine. Der Umbau entstand aus einem Fahrerhaus von Trainworx sowie Räder und Aufbau von Athearn. Die Einsatzlichter stammen von Roco und die Decals sind von Micro Scale.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Ford Fire Engine. Der Umbau entstand aus Teilen von Athearn (Aufbau, Lichtbalken, Räder) und dem Fahrerhaus von Atlas. Hinzu kammen noch Teile von FKS-Modellbau und Decals von Micro Scale..
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Ford C Fire Snorkel. Der Umbau entstand aus einem Athearn Fahrerhaus und Räder. Der Aufbau ist von einem Micro Machines Modell. Hinzu kammen noch Einsatzlichter von Roco und Decals von Micro Scale.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Ford C Fire Tanker. Der Umbau entstand aus einem Athearn Fahrerhaus und Räder. Der Aufbau ist von Classic Metal Works. Hinzu kammen noch FKS-Modellbau Spiegel und Decals von Micro Scale.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Mack Fire Tow Truck/Heavy Rescue. Der Umbau entstand aus einem Athearn Modell, Roco Lichtern und Decals von Micro Scale.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Kenworth Rescue. Der Umbau entstand aus einem Fahrerhaus von Trainworx sowie Räder und Aufbau von Athearn. Die Einsatzlichter stammen von Roco und die Decals sind von Micro Scale.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Kenworth Fire Engine. Der Umbau entstand aus einer Kabine und Räder von Trainworx. Der Aufbau ist von einem Athearn Modell. Die Einsatzlichter stammen von einem Tomica Capsule Fahrzeug und die Decals sind von Micro Scale.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Renault Camiva für die Feuerwehr in Vietnam. Das Basisfahrzeug besteht aus einen Shapeways Modell. Es bekam von einem Roco Modell die Spiegel und Blaulichter. Ausserdem wurden Custom Decals angebracht.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Ford C Fire Ladder. Die Kabine und die Räder stammen von Athearn. Der Aufbau ist von einen Micro Machines Spielzeugauto. Die Einsatzleiter ist von einem Tomytec Modell und die Decals stammen von Micro Scale.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Peterbild Fire Tanker. Das Modell besteht aus einem Trainworx Modell mit einem Tomytec Tankaufbau. Die Schlauchhaspel ist von Wiking und die Decals von Micro Scale. Die Rundumleuchten sind von Roco.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Mack MS. Das Modell besteht aus einem Athearn Aufbau, Spiegel von FKS-Modellbau, Lichtbalken von Busch, Micro Scale Decals und ein Fahrerhaus von Shapeways.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Fire Chief. Das Grundmodell, Ford Explorer, stammt von Atlas und wurde mit Decals von Micro Scale und Lichtbalken von Athearn ausgestattet.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Peterbild Fire Engine. Räder und Fahrerkabine sind von Trainworx und der Aufbau ist von einem Athaern Feuerwehrfahrzeug. Das Fahrzeug bekam Decals von Micro Scale. Zubehör wie z.B. die Rundumleute stammen aus dem H0-Bereich.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
E-One Hurrican Fire Engine. Der Aufbau und das Fahrgestell ist von einem Athaern Feuerwehrfahrzeug. Das Fahrzeug bekam Decals von Micro Scale. Die Fahrerkabine stammt von einem Ü-Ei Fahrzeug und wurde verschmälert. Die Spiegel sind von einem H0-Pkw und die Einsatztlichtbalken wurden einem Lawson Modell entnommen.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Unimog Brush Truck. Das Grundmodell stammt von Roco. Das Fahrzeug bekam Decals von Micro Scale. Der Aufbau stammt von Showcase Miniatures und Teilen aus der Bastel-/Restekiste.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Seagrave Engine. Das Grundmodell stammt von David Keese. Das Fahrzeug bekam Seitenspiegel von FKS-Modellbau und Decals von Micro Scale.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Grass Fire Unit. Das Grundmodell stammt von Classic Metal Works und wurde mit Decals von Micro Scale ausgestattet. Die Schlauchhaspel wurde einem Wiking Modell entliehen. Weitere Teile stammen aus der Bastel-/Restekiste.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Ford Explorer Fire Chief. Das Grundmodell stammt von Atlas und wurde mit Decals von Micro Scale sowie Tomica Lichtbalken ausgestattet.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Seagrave Fire Rescue. Das Grundmodell stammt von David Keese. Das Fahrzeug bekam Seitenspiegel von FKS-Modellbau und Decals von Micro Scale.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Ford C Fire Ladder. Die Kabine und die Räder stammen von Athearn. Der Aufbau ist von einen Micro Machines Spielzeugauto. Die Einsatzleiter ist von einem Tomytec Modell und die Rundumleuchten sowie die Seitenleiter von Wiking. Die Decals stammen von Micro Scale.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Kenworth Fire Engine. Der Umbau entstand aus einer Kabine und Räder von Trainworx. Der Aufbau ist von Athearn Modell. Die Einsatzlichter stammen von einem Tomica Capsule Fahrzeug und die Decals stammen von Micro Scale.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
Unimog RW1 der Feuerwehr Dortmund. Das Modell basiert auf einem Roco Unimog. Er bekam einen etwas modifizierten Aufbau von 3D-Modellbau und ein paar zusätzliche Details.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Fire Engine. Der Umbau entstand aus einem International Crew Cab von Showcase und einen Feuerwehraufbau von einen Athearn Modell. Das Fahrwerk wurde angepasst und die Kabine entsprechend Lackiert und mit Kleinteilen ausgestattet. Die Decals stammen von Micro Scale.
Gebaut von Dominik Brinkerink
Kontaktadresse E-Mail: D.Brink@gmx.ch
ELW3 - Feuerwehr Dortmund.
Dieser ELW basiert auf Grundmodellen von Herpa. Aus der MAN TGX Kabine wurde, durch sägen, spachteln, feilen und kleben, eine TGA Zugmaschine. Der Auflieger wurde ebenfalls angepasst. Decals und Bedruckung entstanden in Eigenarbeit am PC. Die Blaulichter entstanden aus Spritzgussresten.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Airport Fire-Resue Crash Truck 8x8 - Oshkosh Viper
Dieser Crash Truck basiert auf Fahrgestellen von Ü-Ei Modellen mit Rädern von Bruder Anhängern, die Kabine kommt von einem Micro Machines Oshkosh und wurde etwas schmaler gemacht. Der Aufbau ist ebenfalls von einem Ü-Ei Fire Truck und aus Kunstoffplatten gefertigt. Das Modell wurde lackiert und mit Decals versehen. Die Kennleuchten entstanden aus Spritzgussresten, die Rückspiegel sind von FKS-Modellbau, die Wasserwerfer sind aus der Bastelkiste und die Arbeitsscheinwerfer kommen aus dem H0 Feuerwehrzubehör.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Airport Fire-Resue - Seagrave Marauder Platform Quint
Die Kabine stammt von einem Resinmodell, das ich bei eBay ersteigert habe. Der Aufbau wurde aus zwei Wiking Magirus LF Aufbauten gebaut und mit einem Pumpenmodul sowie einem Schlauchbett von Athearn und einer H0-Leiter von Wiking ausgestattet. Das Modell wurde lackiert und mit Decals versehen. Spiegel und Scheibenwischer sind von einem Athearn Fire Truck, die Kennleuchten kommen aus dem H0-Feuerwehrzubehör und der Kühlergrill wurde am PC hergestellt und auf Fotopapier ausgedruckt.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
TM54 - Feuerwehr Dortmund.
Nach einigen Kopf- und Bauchschmerzen habe ich mich von dem Gedanken gelöst den Mast teleskopierbar zu bauen. Zwar wäre es technisch durchaus machbar, aber die Proportionen würden überhaupt nicht passen, der Mast, die Steigleitung sowie die Abstützungen wären ca. doppelt so groß wie beim Vorbild. Selbst mit Tricksereien bei der Steigleitung und Reduzierung des Mastes von 5 auf 4 Elementen hätte mich das Ergebnis nicht zufrieden gestellt. Also habe ich mich dann entschlossen den Mast statisch zu bauen. Der Mast entstand aus einem Herpa H0 Ruthmann Steiger und einigem Zubehör aus der Bastelkiste. Der Aufbau wurde in Eigenarbeit, mit Resten aus der Bastelkiste und aus Kunststoffprofilen und -platten, hergestellt und die Kabine wurde aus einer Herpa Sattelzugmaschine gefertigt. Das Hochdach wurde entfernt, sie wurde in der Länge reduziert und bekam ein "Facelift". Die Bedruckung entstand in Eigenarbeit am PC, die Spiegel und das Tränenblech stammen von FKS-Modellbau und die Kennleuchten sowie die Front- und Heckblitzer habe ich aus Spritzgussresten hergestellt.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Airport Fire-Resue - Foam Tender
Dieses Modell basiert auf einem Herpa Kenworth Tanksattelzug. An der Zugmaschine wurde die Schlafkabine entfernt und durch einen Gerätekoffer ersetzt sowie, aus Blumendraht gedrehte, Luftleitungen zum Trailer angebracht. Am Auflieger wurde ebenfalls ein Gerätekoffer angebaut, auf dem ein Schaumwerfer eines Ü-Ei Modells aufgesetzt wurde. Das ganze Modell wurde lackiert und mit Decals versehen. Die Achsen stammen von Classic Metal Works und der Lichtbalken kommt von Athearn.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Airport Fire-Resue - Rescue Squad
Ein Atlas Pick Up bekam einen modifizierten Wiking Magirus TLF16 Aufbau. Das Modell wurde lackiert und mit Decals versehen. Der Lichtbalken stammt von Athearn, die Rückspiegel von FKS-Modellbau und die Arbeitsscheinwerfer kommen aus dem H0 Feuerwehrzubehör.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Airport Fire-Resue Crash Truck 8x8 - E-One-Teledyne P-23
Dieser Crash Truck basiert auf Fahrgestellen von Ü-Ei Modellen mit Rädern von Bruder Anhängern, die Kabine kommt ebenfalls von einem Ü-Ei Fire Truck. Der Aufbau entstand aus Kunstoffplatten. Das Modell wurde lackiert und mit Decals versehen. Die Kennleuchten entstanden aus Spritzgussresten, die Rückspiegel sind von FKS-Modellbau, die Wasserwerfer sind aus der Bastelkiste und die Arbeitsscheinwerfer kommen aus dem H0 Feuerwehrzubehör.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
HLF - Feuerwehr Dortmund, erste Generation.
Dieses Modell entstand aus einer Wiking Atego Fahrerkabine, dem Mannschaftsraum und dem Aufbau von N-Spur Blaulicht und einigen Kleinteilen. Fahrerhaus und Mannschaftskabine wurden aneinander angepasst und am Aufbau wurden die hinteren Geräteräume verlängert. Decals und Bedruckung entstanden in Eigenarbeit am PC, die Spiegel und die tragbaren Leitern stammen von FKS-Modellbau und die Schlauchhaspel wurde aus einer Wiking-Haspel, den Rädern von FKS-Modellbau und einem Stück gebogenen Draht hergestellt. Heckblaulicht, Lichtbalken und Frontblitzer entstanden aus Spritzgussresten.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Airport Fire-Resue - Seagrave Marauder Engine
Die Kabine stammt von einem Resinmodell, das ich bei eBay ersteigert habe. Der Aufbau wurde aus mehreren Athearn Aufbauten gebaut. Das Modell wurde lackiert und mit Decals versehen. Spiegel und Scheibenwischer sind von einem Athearn Fire Truck, die Kennleuchten kommen aus dem H0-Feuerwehrzubehör, die Schläuche wurden aus Bastelpappe gefertigt und der K&uum,l;hlergrill wurde am PC hergestellt und auf Fotopapier ausgedruckt.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Airport Fire-Resue - Mobile Fire Rescue Stair
An einem Atlas Ford LNT Fahrgestell wurde die erste Antriebsachse entfernt und ein Resin Geräteaufbau mit einer Rettungstreppe von Microlife aufgebaut. Das Fahrzeug wurde lackiert und mit Decals sowie einigen Details versehen. Spiegel und der Lichtbalken sind von Athearn.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Airport Fire-Resue Chiefs Car
Ein Resinmodell das lediglich Lackiert und mit Decals versehen wurde. Der Lichtbalken stammt von Athearn, die Rückspiegel von FKS-Modellbau.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Feuerwehranhänger, kompletter Eigenbau.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Posttillionstr. 13 in 47445 Moers
Feuerwehrkranwagen. Eigenbau aus Lemke (miNis), Wiking und Eigenbauteilen. Der Kran ist beweglich.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Posttillionstr. 13 in 47445 Moers
Feuerwehranhänger, kompletter Eigenbau.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Posttillionstr. 13 in 47445 Moers
Feuerwehrwagen. Das Führerhaus ist ein Abguss das als Doppelkabine ausgeführt wurde. Der Rest ist Eigenbaus aus Kunststoff.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Posttillionstr. 13 in 47445 Moers
Feuerwehranhänger als Leiterwagen, kompletter Eigenbau mit Wiking Leiter.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Posttillionstr. 13 in 47445 Moers
Abrollkipper Mercedes Actros der Feuerwehr. Das Fahrgestell ist von etchit-design und erhielt einen hinteren Unterfahrschutz und Rücklichthalter. Der Abrollaufbau und der Container sind ebenfalls von etchit. Das Fahrerhaus ist von Herpa. Es wurde in der Höhe verändert und erhielt ein Facelift. Spiegel, Signalleuchte und Zusatzscheinwerfer sind eigene Produktion. Die Tränenbleche sind von FKS-Modellbau, die Decals von TL-Decals.
Gebaut von Carsten Semsker aus Norwegen
Feuerwehrwagen. Das Führerhaus ist ein Abguss, der Rest ist Eigenbaus aus Kunststoff.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Posttillionstr. 13 in 47445 Moers
MAN Feuerwehr Tankwagen. Das MAN-Führerhaus ist ein Abguss von Herpa, das etwas abgeändert wurde. Das Fahrgestell ist von einem Wiking Fahrzeug und der Tankaufbau ist von einem Ü-Ei Lastwagen.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Posttillionstr. 13 in 47445 Moers
Kenworth Open Cab Pumper des Clinton Volunteer Fire Department. Dieses Modell entstand aus einem Athearn Pumper und einer Herpa Kenworth Kabine. An der Kabine wurde das Dach entfernt, es wurden Sitze und ein Lenkrad eingebaut und sie wurde auf das Athearn Chassis aufgesetzt. An dem Pumper Aufbau wurde das Hosebed und das Pumpenmodul umgestaltet. Das ganze Modell wurde lackiert, mit selbstgemachten Decals und einigen Details ausgerüstet. Wie beim Original wurden grüne Kennleuchten an den vier Fahrzeugecken und eine orange Kennleuchte oberhalb der Windschutzscheibe verbaut, ausserdem bekam das Modell noch hochgezogene Auspuffrohre und einen Wasserwerfer von Athearn. Die Schläuche entstanden aus Bastelpappe.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
F.D.N.Y. Tiller Ladder85 mit einer Mack MB Zugmaschine. Die Zugmaschine wurde aus einem Wiking Magirus LKW gebaut. Das Fahrgestell wurde gekürzt und mit einem Herpa Tank, einem Riffelblech und Luftschläuchen ausgestattet. Das Führerhaus wurde abgeschliffen und mit Kunstoffprofilen wurde der Kühler nachempfunden, die "Hutze" auf dem Dach stammt von einem Ü-Ei Modell. Die gesamte Zugmaschine wurde lackiert, mit selbstgemachten Dacals und einer Kennleuchte, aus einem Spritzgussrest, versehen. Der Trailer stammt von einem Planet Micro/Mattel Spielzeugauto. Er wurde schmaler gemacht, lackiert und mit einem Leiterpark sowie tragbaren Leitern von Wiking, einem Wasserwerfer von Athearn, einem Einreisshaken und einer selbstgebauten Tillerman´s Kabine ausgestattet. Der Schlauch entstand aus Bastelpappe.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
F.D.N.Y. Collapse Rescue3 mit einer Ford Zugmaschine. Die Zugmaschine ist ein Dornaplas Bausatz und der Trailer ein Resin Modell. Die Zugmaschine wurde lackiert, mit selbstgemachten Decals und Zubehör aus der Bastelkiste versehen. Die Lichtbalken wurden aus Spritzgussresten hergestellt. Die Bedruckung des Auflieger habe ich am PC selber hergestellt und auf Fotopapier ausgedruckt.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
F.D.N.Y. HazMat Operation Unit mit einer Peterbilt Zugmaschine. Die Zugmaschine entstand aus einer GHQ Kabine auf einem modifizierten Herpa Fahrgestell, sie wurde lackiert und mit selbstgemachten Decals sowie Zubehör aus der Bastelkiste ausgestattet. Der Lichtbalken entstand aus einem Spritzgussrest. Der Trailer kommt von Herpa.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
F.D.N.Y. Mack CF-Ladder135. Auch dieses Fahrzeug entstand aus Ü-Ei Fire Trucks aus der Serie "Amerikanische Feuerwehren" aus dem Jahr 2001. Die Kabine habe ich dem Rescue Truck entnommen und der Aufbau wurde aus zwei Aufbauten des Open Cab Pumper, sowie den Gerätefächern der Ü-Ei Squad gebaut. An der Kabine wurde der Bereich um die Seitenscheiben abgeschliffen sodass die für Mack-CF Trucks übliche Wölbung unterhalb der Seitenfenster entstand. Der Teleskopmast wurde aus Plastikprofilen gefertigt und mit einer H0-Leiter versehen. Nachdem ich die selbstgemachten Decals angebracht habe, wurde das Auto mit Zubehör ausgestattet. Die Kennleuchten entstanden aus Spritzgußresten.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
F.D.N.Y. Mack CF-Engine286. Dieses Fahrzeug entstand aus Ü-Ei Fire Trucks aus der Serie "Amerikanische Feuerwehren" aus dem Jahr 2001. Die Kabine habe ich dem Rescue Truck entnommen, die Kabinenverlängerung (Mannschaftsraum) war der Mannschaftsraum einer Ü-Ei Tiller Ladder und der Aufbau stammt von dem Open Cab Pumper. Der Mannschaftsraum wurde etwas schmaler gemacht und an die Kabine angeklebt. Der Bereich um die Seitenscheiben der Kabine wurde abgeschliffen sodass, zum einen an der oberen Dachkante eine gerade Flucht und zum anderen die für Mack-CF Trucks übliche Wölbung unterhalb der Seitenfenster entstand. Anschliessend wurde die gesamte Kabinenverlängerung, inclusive dem Dach, beigespachtelt. Am Aufbau habe ich die angedeuteten Saugschläuche und die Leiter abgeschliffen, sowie das Hose Bed "entkernt". An den Seiten wurden die neuen Geräteräume angebaut, diese stammen von einer Wiking Drehleiter. Nachdem ich die selbstgemachten Decals angebracht habe wurde das Auto mit Zubehör ausgestattet. Wasserwerfer und Leiter sind von Athearn, der Saugschlauch kommt aus dem H0 Feuerwehrzubehör. Die Kennleuchten entstanden aus Spritzgußresten und die Schläuche aus Bastelpappe.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
IFA W50 LA/TLF 16 Feuerwehrfahrzeug. Das 3D-Druck Modell ist von Steffens Z-Bahn-Shop/Shapways. Es wurde entsprechend lackiert. Spiegel und eine neue Wasserkanone aus der eigenen Werkstatt wurden verbaut.
Gebaut von Carsten Semsker aus Norwegen
Rüstwagen Unimog der Feuerwehr. Das bekannte ROCO/Herpa-Modell wurde umgebaut. Das Fahrerhaus erhielt einen Dachaufbau. Der Kastenaufbau stammt vom WIKING Löchfahrzeug. Er wurde an das Fahrgestell angepasst. Lichtmast, Dachaufbauten, Rundumleuchten und Spiegel sind aus eigener Produktion. Die Decals sind von TL-Decals, die Tränenbleche von FKS Modellbau.
Gebaut von Carsten Semsker aus Norwegen
Kompletter Eigenbau eines IFA W50 TLF16. Das Urmodell wurde von Hand gefertigt und dann in Resin gegossen, dann lackiert und zusätzlich farblich abgesetzt. Überschüssige Modelle kann man auch bei ebay bekommen.
Gebaut von Torsten Bolz Kontaktadresse E-Mail: miniaturflotte@web.de Zur Website von T. Bolz http://www.miniaturflotte.de/
Kompletter Eigenbau eines IFA W50 LF16. Das Urmodell wurde von Hand gefertigt und dann in Resin gegossen, dann lackiert und zusätzlich farblich abgesetzt. Überschüssige Modelle kann man auch bei ebay bekommen.
Gebaut von Torsten Bolz Kontaktadresse E-Mail: miniaturflotte@web.de Zur Website von T. Bolz http://www.miniaturflotte.de/
Kompletter Eigenbau eines IFA W50 DL30. Das Urmodell wurde von Hand gefertigt und dann in Resin gegossen, dann lackiert und zusätzlich farblich abgesetzt. Überschüssige Modelle kann man auch bei ebay bekommen.
Gebaut von Torsten Bolz Kontaktadresse E-Mail: miniaturflotte@web.de Zur Website von T. Bolz http://www.miniaturflotte.de/
IH R190 4x4 Brush Truck. Das Fahrgestell stammt von Classic Metal Works und wurde mit einem Tank von willmodels ausgerüstet. Das Fahrzeug wurde lackiert, mit einigen Details aus der Bastelkiste vefeinert, mit selbstgemachten Decals versehen und gealtert.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
GMC CCKW 6x6 Brush Truck. Das Fahrgestell ist Maßstab 1:144 und stammt von New Millennium Toys, es wurde mit einem selbstgebauten Aufbau ausgerästet. Das Fahrzeug wurde lackiert, mit einigen Details aus der Bastelkiste vefeinert, mit selbstgemachten Decals versehen und gealtert.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
International Crew Cab Brush Truck. Für diesen Brush Truck kam die Kabine von Lineside und der Aufbau stammt von einem Resinmodell von "G & P Hobbies", beides wurde entsprechend gekürzt, lackiert und mit Decals versehen. Die Achsen, die Spiegel und der Wasserwerfer sind von Athearn, die Schlauchhaspel von Bachmann und der Lichtbalken war ein Spritzgußrest. Die Schläuche entstanden aus Bastelpappe.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Dodge Ram Brush Truck. Die Kabine dieses Dodge Ram ist ein Kunststoffabguss eines Racing Champions Modells im Maßstab 1:144 der Aufbau ist von Funrise. Der Truck wurde lackiert und mit Decals versehen. Es wurden Achsen und ein Lichtbalken von Athearn und eine Schlauchhaspel von Bachmann angebaut.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Hummer Brush Truck. Dieser Hummer ist ein Resinmodell von "G & P Hobbies". Er wurde lackiert und mit Decals versehen. Es wurden Spiegel und ein Lichtbalken von Athearn, eine Schlauchhaspel von Bachmann, ein Tank und einige Details angebaut. Die Räder stammen von einem Roco Unimog.
Gebaut von Joachim Gundlach aus Dortmund. Die Fotoseite von J.Gundlach: https://www.flickr.com/photos/joachims_n-scale_world/album
Kompletter Eigenbau eines IFA S4000 LF8. Das Urmodell wurde von Hand gefertigt und dann in Resin gegossen, dann lackiert und zusätzlich farblich abgesetzt. Überschüssige Modelle kann man auch bei ebay bekommen.
Gebaut von Torsten Bolz Kontaktadresse E-Mail: miniaturflotte@web.de Zur Website von T. Bolz http://www.miniaturflotte.de/
Eigenbau Feuerwehr Wechselpritschen Fahrzeug. Das Führerhaus stammt von einem Wiking Modell. Das Fahrwerk und die unterschiedlichen Wechselpritschen sind Eigenbauten. Die Räder und auch der Hubarm sind beweglich ausgeführt.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Hochfelderstr. 141 in 47239 Duisburg
Autokran Liebherr LTM 1050 in Feuerwehrausführung. Das Fahrzeug ist ein komplettert Eigenbau aus Kunststoffprofilen- und platten. Zubehörteile wie Tränenbleche, Scheibenwischer und Spiegel stammen von FKS Modellbau. Die Decals sind von TL-Decals und FKS Modellbau. Die Räder enstammen einem Kibri Tieflader aus dem H0 Sektor. Alle Kranelemente sind beweglich ausgeführt und können in verschiedenen Stellungen plaziert werden.
Gebaut von Carsten Semsker aus Norwegen
Kompletter Eigenbau eines IFA S4000 Einsatzwagen. Das Urmodell wurde von Hand gefertigt und dann in Resin gegossen, dann lackiert und zusätzlich farblich abgesetzt. Überschüssige Modelle kann man auch bei ebay bekommen.
Gebaut von Torsten Bolz Kontaktadresse E-Mail: miniaturflotte@web.de Zur Website von T. Bolz http://www.miniaturflotte.de/
Feuerwehr Einsatzfahrzeug auf Basis eines MZZ Models. Das Fahrzeug wurde aus Resin gefertigt und bekam nun bewegliche Räder. Die Stützen lassen sich mechanisch verstellen.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Hochfelderstr. 141 in 47239 Duisburg
Kompletter Eigenbau eines IFA S4000 Truppwagen. Das Urmodell wurde von Hand gefertigt und dann in Resin gegossen, dann lackiert und zusätzlich farblich abgesetzt. Überschüssige Modelle kann man auch bei ebay bekommen.
Gebaut von Torsten Bolz Kontaktadresse E-Mail: miniaturflotte@web.de Zur Website von T. Bolz http://www.miniaturflotte.de/
Kompletter Eigenbau eines IFA S4000 SW. Das Urmodell wurde von Hand gefertigt und dann in Resin gegossen, dann lackiert und zusätzlich farblich abgesetzt. Überschüssige Modelle kann man auch bei ebay bekommen.
Gebaut von Torsten Bolz Kontaktadresse E-Mail: miniaturflotte@web.de Zur Website von T. Bolz http://www.miniaturflotte.de/
Kompletter Eigenbau eines IFA S4000 LF16. Das Urmodell wurde von Hand gefertigt und dann in Resin gegossen, dann lackiert und zusätzlich farblich abgesetzt. Überschüssige Modelle kann man auch bei ebay bekommen.
Gebaut von Torsten Bolz Kontaktadresse E-Mail: miniaturflotte@web.de Zur Website von T. Bolz http://www.miniaturflotte.de/
Kompletter Eigenbau eines IFA S4000 DL28. Das Urmodell wurde von Hand gefertigt und dann in Resin gegossen, dann lackiert und zusätzlich farblich abgesetzt. Überschüssige Modelle kann man auch bei ebay bekommen.
Gebaut von Torsten Bolz Kontaktadresse E-Mail: miniaturflotte@web.de Zur Website von T. Bolz http://www.miniaturflotte.de/
Kompletter Eigenbau eines IFA S4000 DL25. Das Urmodell wurde von Hand gefertigt und dann in Resin gegossen, dann lackiert und zusätzlich farblich abgesetzt. Überschüssige Modelle kann man auch bei ebay bekommen.
Gebaut von Torsten Bolz Kontaktadresse E-Mail: miniaturflotte@web.de Zur Website von T. Bolz http://www.miniaturflotte.de/
Kompletter Eigenbau eines IFA S4000 Planenwagen. Das Urmodell wurde von Hand gefertigt und dann in Resin gegossen, dann lackiert und zusätzlich farblich abgesetzt. Überschüssige Modelle kann man auch bei ebay bekommen.
Gebaut von Torsten Bolz Kontaktadresse E-Mail: miniaturflotte@web.de Zur Website von T. Bolz http://www.miniaturflotte.de/
Umgebauter Magirus LF16 von Wiking zum Einsatzwagen der Feuerwehr München. Neben der Lackierung kamen Decals und Kleinteile von N-Detail, microlife online und FKS Modellbau zum tragen.
Gebaut von Manfred Baaske, Mitglied bei den N-Bahn Freunde München. Zur Website der NFM http://www.n-f-m.net/
Umgebauter MB Actros Sattelzug von Herpa zum Einsatzleitungswagen. Neben der Lackierung kamen Decals und Kleinteile von TL, City Town district, FKS Modellbau zum tragen.
Gebaut von Manfred Baaske, Mitglied bei den N-Bahn Freunde München. Zur Website der NFM http://www.n-f-m.net/
Feuerwehreinsatzwagen speziell für den Waldbrand. Bis auf das Wiking Führerhaus ist alles ein kompletter Eigenbau und Kleinteilen aus der Bastel- bzw. Restekiste.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Posttillionstr. 13 in 47445 Moers
Umgebauter VW LT von Wiking zu einem Fahrzeug der Feuerwehr München. Neben neuer Lackierung, Decals von TL und FKS Modellbau kamen auch verschiedenen Kleinteile von FKS Modellbau und der Bastelkiste zum tragen.
Gebaut von Manfred Baaske, Mitglied bei den N-Bahn Freunde München. Zur Website der NFM http://www.n-f-m.net/
Feuerwehreinsatzwagen, als Basis diente ein Wiking und ein miNis Modell. Der Wikingaufbau wurde geändert und selbstgebaute Kleinteile am Fahrzeug angebracht.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Posttillionstr. 13 in 47445 Moers
Umgebauter VW T3 von N-Spur Blaulicht zu einem Fahrzeug der Feuerwehr München. Neben der Lackierung kamen Decals und Kleinteile von TL, City Town district, FKS Modellbau und auch Eigenbau zum tragen.
Gebaut von Manfred Baaske, Mitglied bei den N-Bahn Freunde München. Zur Website der NFM http://www.n-f-m.net/
Feuerwehreinsatzwagen, als Basis diente ein Wiking Modell. Der Aufbau wurde geändert und ein selbstgebautes Schlauchboot auf dem Dach befestigt.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Posttillionstr. 13 in 47445 Moers
Umgebauter VW Käfer von Wiking zu einem Fahrzeug der Feuerwehr München. Neben neuer Lackierung, Decals von TL und verschiedenen Kleinteilen von FKS Modellbau, kamen auch Kleinteile aus der Bastelkiste zum tragen.
Gebaut von Manfred Baaske, Mitglied bei den N-Bahn Freunde München. Zur Website der NFM http://www.n-f-m.net/
MB Feuerwehreinsatzwagen LF16. Die Fahrerkabine ist aus mehreren Fahrerhäusern zusammengebaut. Der hintere Aufbau ist ein kompletter Eigenbau. Der Schlauch auf dem Dach ist ein H0-Resinabguss.
Gebaut von Reinhold Häger Kontaktadresse: Posttillionstr. 13 in 47445 Moers
Iveco-Magirus Drehleiter in Niederflurbauweise (Prototyp). Gebaut aus einem Bausatz von N-Spur Blaulicht sowie Feuerwehrzurüstteilen von N-Spur Blaulicht und FKS-Modellbau.
Gebaut von Hans de Rooij aus den Niederlanden
Feuerwehr Fahrzeug. Umgebaut aus einen Wiking VW Bus und Feuerwehrzurüstteilen von N-Spur Blaulicht.
Gebaut von Hans de Rooij aus den Niederlanden
Feuerwehr Fahrzeug. Umgebaut aus einen Wiking Modell und Feuerwehrzurüstteilen und Aufbauten von N-Spur Blaulicht.
Gebaut von Hans de Rooij aus den Niederlanden
Feuerwehr Fahrzeug. Umgebaut aus einen Wiking Modell und Feuerwehrzurüstteilen und Aufbauten von N-Spur Blaulicht.
Gebaut von Hans de Rooij aus den Niederlanden
Feuerwehr Abrollkipper. Umgebaut aus Wiking Fahrerhaus, Feuerwehrzurüstteilen von N-Spur Blaulicht und microlife-online, sowie einen Ladekran von MEK-Modellbau.
Gebaut von Hans de Rooij aus den Niederlanden
Hier wurde aus zwei verschiedenen Ü-Ei Modellen ein Flughafenlöschfahrzeug gebaut. Das Fahrerhaus wurde entsprechend abgeändert und eine Löschkanone aufgebaut. Das ganze wurde dann neu lackiert.
Gebaut von einem Mitglied des Modellbahnclub "M.S.G DE RAILSPIJKER" Zur Website des Vereins http://www.railspijker.nl